Kunst und Kultur im alten Krankenhaus
05.05.19
Beginn: 15:00 UhrEnde: 18:00 Uhr
Ort: 1.OG Co-Operation-Space,
Barrierefreier Zugang
Karten erhältlich bei:
Freiwillige Spende
Commons Cafe mit Forscherin Silke Helfrich
05.05.19
Beginn: 15:00 UhrEnde: 18:00 Uhr
Wir freuen uns außerordentlich, dass Silke Helfrich noch vor Ihrer Session auf der "re:publica19" in Berlin Halt bei uns in Vöcklabruck macht!
Im Zuge ihrer Europa-Tour für ihr neues Buch "Frei, Fair und lebendig - die Macht der Commons" laden wir zu einem Commons-Café in gemütlicher Atmosphäre herzlich dazu ein, mehr über die Potentiale von Commons zu erfahren, bewährte Commonsansätze kennenzulernen und sich über die eigene Praxis vor Ort auszutauschen.
Das OKH selbst versteht sich als kulturelles Gemeingut, das Räume und Wissen für eigene Ideen und Veranstaltungen teilt. Gleichzeitig stellt das OTELO Möglichkeitsräume zur Verfügung, die Gartengruppe kümmert sich gemeinschaftlich um das Außenareal, im Untergeschoß (ver-)teilen Foodcoop und solidarischen Landwirtschaft Lebensmittel und im Obergeschoß wächst ein "Co-Operation-Office". Kurzum: Die Commons-Ansätze sind allgegenwärtig!
Über das Buch
Silke Helfrich & David Bollier: Frei, fair und lebendig – die Macht der Commons
Dieses Buch liest sich wie eine Befreiung. Ja, doch, es gibt eine real existierende Alternative zum Kapitalismus und zum untergegangenen Staatssozialismus, zum übermächtigen Markt und Staat. Sie ist menschen- und naturfreundlich. Sie befriedigt Bedürfnisse und produziert Verbundenheit. Sie ist so alt wie die Menschheit und so modern wie neueste Software. Sie ist überall auf dem Globus präsentiert. Es handelt sich um die Commons. Manche sagen dazu auch „Gemeineigentum“, doch das ist verkürzt. Commons sind lebendige soziale Prozesse, in denen Menschen selbstorganisiert ihre Bedürfnisse befriedigen.
Mit großen Aufwand hat das Autorenduo die Ergebnisse der Commons-Forscherin und Nobelpreisträgerin Ellinor Ostrom weiterentwickelt und dabei vielfältige Muster gefunden. Durch Commoning kann heute praktisch alles gemeinsam bereitgestellt und genutzt werden: Lebensmittel, Wohnraum, Solarautos, Lampen, Stoffe, Möbel, Software, WLAN. Die Botschaft des Buches: Die Macht der Commons ist real.
Über Silke Helfrich
Silke Helfrich lebt als Publizistin, Aktivistin und Forscherin in einer Kleinstadt in Baden-Württemberg. Von 1999-2007 war sie Auslandsmitarbeiterin der Heinrich-Böll-Stiftung für Zentralamerika, Mexiko und Kuba. Sie ist Mitbegründerin der Commons Strategies Group und des Commons-Institut und gilt heute als die Expertin für Commons/Gemeingüter.
Karten erhältlich bei:
Freiwillige Spende
Ort: 1.OG Co-Operation-Space,Barrierefreier Zugang