Offenes Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck
Das OKH ist kultureller Nahversorger und gleichzeitig Möglichkeitsraum für Zukunftsmodelle in der Region:
Der kulturelle Austausch und die Vielfalt zeitgenössischer Kunst bilden ein Stück "urbaner Insel" mit Ankerfunktion an der Vöckla. Am Areal des alten Krankenhauses werden seit dem Jahr 2012 überregionale Impulse gesetzt - getragen, belebt und weiterentwickelt durch das gemeinnützige Engagement Vieler.
Neuigkeiten
Corona und das OKH
Aktuell gelten keine speziellen COVID19-Schutzmaßnahmen mehr. Wer sich wohler fühlt, kann freilich weiterhin im Haus eine FFP2-Schutzmaske tragen. Veraltete Infos: o Für alle Zusammenkünfte in der Veranstaltungsstätte gilt die FFP2-Maskenpflicht oder die 3-G-Regel bei über 100 Teilnehmer:innen ohne zugewiesenen Sitzplatz, Details siehe hier Link. o Generell gilt in der...
Weiter lesen →
Jubiläum: Wir feiern 10 Jahre OKH!
[Medieninfo vom 8.3.2022] Vöcklabruck. Das Jahr 2022 ist für das OKH – Offene Kulturhaus Vöcklabruck in mehrerlei Hinsicht ein besonderes: Vor 10 Jahren hat der Verein das alte Krankenhaus bezogen und schrittweise in eine lebendige Kulturstätte umgewandelt. Diese Entwicklung und die Auszeichnung mit dem „Österreichischen Kunstpreises 2021“ sind Grund zur Freude und werden Ende Juli...
Weiter lesen →
Neues Außenkonzept: OKH-Gelände soll als Naherholungsraum aufgewertet werden
In der unmittelbaren Nachbarschaft zum OKH hat 2019 der Bau eines neuen Schulcampus begonnen – und wird im Herbst 2021 fertiggestellt sein. Im Gegensatz zum ursprünglich geplanten Wohnbau eröffnet der Neubau der Polytechnischen bzw. Pestalozzi-Schule zahlreiche Synergiemöglichkeiten – von der gemeinsamen Parkplatznutzung bis hin zu inhaltlichen Kooperationen. Aus diesem Grund haben wir...
Weiter lesen →
PROGRAMMVORSCHAU
- 22.05.22 / 18:00 Lindy Hop Workshop
- 23.05.22 / 19:00 Mareike Fallwickl: „Die Wut, die bleibt“
- 25.05.22 / 19:00 OKH Community Abend
- 28.-29.05.22 / 09:00 Theaterworkshop: Aladdin und die Wunderlampe
- 31.05.22 / 19:00 Menschen(un)recht an den Grenzen Europas
- 02.06.22 / 18:00 Spieleabend ohne Risiko!