Vortrag im alten Krankenhaus
12.02.21
Einlass: 18:45 UhrBeginn: 19:00 Uhr
Ort: Online,
Barrierefreier Zugang
Vorverkauf: 5 €
Veranstalter:
OKHOnline Vortrag #1: „Einspruch“ von Ingrid Brodnig
12.02.21
Einlass: 18:45 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Wir laden herzlich zum Start unserer Online-Vortragsreihe über Verschwörungserzählungen mit der Publizistin und Journalistin Ingrid Brodnig ein. Nicht erst seit ihrem erfolgreichen Buch "Lügen im Netz" ist Brodnig als Expertin zu bewussten Falschmeldungen, Hass und Mobbing im Netz höchst gefragt. Mit ihrem gerade erschienen Buch "Einspruch. Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online." liefert die Autorin praktische Strategien für kluge Diskussionsführungen und Tipps für Formulierungen, die auch in emotionalisierten Diskussionen wirken.
———————————
Inhalt:
Was tun, wenn Freunde, Verwandte oder Bekannte mit Aussagen kommen, die ins Reich der Verschwörungsmythen und Fake News gehören? Wie mit bizarren oder gar gefährlichen Theorien in sozialen Medien umgehen? In Diskussionen über das Coronavirus, die Klimakrise oder Migration verzweifeln wir über Spekulationen und Falschmeldungen.
Das Gefühl der Überforderung wächst: Wieso glauben die mir nicht einmal dann, wenn ich dem Unsinn im WhatsApp-Chat mit Fakten kontern kann?
Ingrid Brodnig zeigt, wie wir in hitzigen Debatten ruhig bleiben und unseren Standpunkt verdeutlichen. Wann ist Diskutieren überhaupt sinnvoll? Warum sind unseriöse Stimmen sichtbarer, und welche rhetorischen Tricks sollte man kennen? Welche Rolle spielen digitale Kanäle, und wie kommen wir gegen die Macht der Aufmerksamkeitsökonomie an?
Dieses Buch liefert die Strategien für eine kluge Diskussionsführung und Tipps für Formulierungen, die auch in emotionalisierten Diskussionen wirken.
———————————
Einladung für Fragen:
Du kannst uns deine Frage oder Anregung zum Thema an Ingrid Brodnig bereits vorab an speaker@okh.or.at schicken, wir sammeln diese bis spätestens 12 Uhr am Tag der Veranstaltung und bereiten sie für den Abend auf.
Während der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit via Chat zu interagieren.
———————————
Zugang und Technik:
Der Vortrag findet online auf der Software "Zoom" statt. Der Link dazu wird am Tag der Veranstaltung an alle TicketbesitzerInnen zugeschickt und zwar an die beim Vorverkauf angegebene E-Mailadresse. Bitte logge dich kurz vor der Veranstaltung mit deinem Vor- und Nachnamen ein, wir werden dich umgehend vom Wartebereich einlassen.
Zur Teilnahme benötigst du eine Internetanbindung, einen PC (bzw. Tablet, Smartphone), einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Chrome) oder die Zoom-App. Eine Kurzeinleitung dazu findest du hier. Link
———————————
Vorverkaufstickets bis 12.02. 12:00 Uhr
Kontingent (90 Stück)
Online-Ticket: 5€
———————————
Aviso:
Teil 2 der Veranstaltungsreihe findet am 3. März mit Dr. Martin Tschiggerl statt. Mit dem Titel "Angst essen Verstand auf" bietet er historische Einordnungen von Verschwörungserzählungen und Pandemien an: Link
Foto: Gianmaria Gava
Vorverkauf: 5 €
Veranstalter:
Potpourri-Programmcrew