Workshop im alten Krankenhaus
03.06.22
Beginn: 15:00 UhrEnde: 18:00 Uhr
Ort: 1.OG Lesesaal,
Barrierefreier Zugang
Karten erhältlich bei:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter ulf@dieziwi.at
Veranstalter:
ULF - Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum
Freiwilliges Engagement wirkt!
03.06.22
Beginn: 15:00 UhrEnde: 18:00 Uhr
In diesem Workshop führt Dr. Thomas Prinz sowohl theoretisch als auch praktisch in die wirkungsorientierte Denkweise ein. Instrumente der Wirkungsanalyse ermöglichen es, die Wirkung des eigenen Tuns für die Menschen, deren Umfeld und die Gesellschaft greifbarer zu machen. Dieser Workshop gibt Gelegenheit, an den Wirkungszielen der eigenen Organisation zu arbeiten und damit fundierte Argumente zu finden, Fördergeber:innen und die Gesellschaft vom Nutzen von freiwilligem/ehrenamtlichem Engagement bzw. der Arbeit des eigenen Vereins zu überzeugen.
Zielgruppe
- Für Freiwilligenkoordinator:innen, die ihre Arbeit und das Engagement der Freiwilligen vertreten und darüber berichten.
- Für Menschen, die in Förderanträgen etc. Wirkungsziele des freiwilligen Engagements bzw. der Vereinsarbeit ausarbeiten müssen.
- Für Menschen, die einen Verein gründen und für sich Wirkungsziele und -indikatoren formulieren wollen.
- Für Interessierte, die erfahren wollen, warum Wirkungsmessung ein immer wichtigeres Thema für gemeinnützige Initiativen ist.
Inhalte/Ablauf
Theorieinput (ca. 1 bis 1,5 Stunden)
- Wirkungsorientierte Denkweise, Wirkungsmodelle kennenlernen
- Wirkungsziele erarbeiten: top-down und bottom-up
- Stakeholder-Analyse und Festlegen der Key Stakeholder
- Wirkungsketten und Wirkungsmappe (Impact Map)
Praxisteil (ca. 1 bis 1,5 Stunden)
- Erarbeiten von Wirkungszielen für die eigene Organisation (angeleitete Gruppenarbeit)
- Brainstorming zu den Stakeholdern (Plenum)
- Erstellen von Wirkungsketten für zwei Stakeholder der eigenen Organisation (angeleitete Gruppenarbeit)
- Skizze einer Wirkungsmappe (Plenum)
- Material zum Weiterarbeiten (Arbeitsblätter)
Unterlagen
Nach der Veranstaltung werden Arbeitsblätter zum Weiterarbeiten und die Präsentationsfolien zur Verfügung gestellt.
Ausklang
Im Anschluss an den Workshop wird noch das Projekt VAMoS vorgestellt – ein tolles Beispiel aus der Region Vöckla-Ager, wie Projekte sichtbar gemacht werden können! Danach gibt es außerdem noch Austauschmöglichkeiten bei einem gemütlichen Ausklang mit Jause und Getränken.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Die Anmeldung ist mittels Online-Formular bis einen Tag vor der Veranstaltung möglich. Der Link zur Online-Teilnahme wird zeitgerecht an die dort angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Beschränkte Teilnehmendenzahl!
Karten erhältlich bei:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter ulf@dieziwi.at
Ort: 1.OG Lesesaal,Barrierefreier Zugang
Veranstalter:
ULF - Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum