Workshop im alten Krankenhaus

Pink Noise Weekend im OKH - TAG 1
20.06.25
Beginn: 10:00 UhrEnde: 18:00 Uhr
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht das Pink Noise Weekend im OKH in die nächste Runde und bietet vom 20. bis 21. Juni wieder Crashkurse in E-Gitarre, Schlagzeug und E-Bass sowie die Möglichkeit, sich am DJ-Pult oder als Tontechniker:in auszuprobieren. Ein Workshopwochenende für junge Frauen, trans, inter* und nicht-binäre Personen ab 15 Jahren.
Programm: Freitag, dem 20. Juni 2025
📅**10:00 - 12:00** E-Gitarre Crashkurs mit Jenna
Lerne erste Basics an der E-Gitarre und probiere unterschiedliche Verstärker und Stimmgeräte aus. Jenna gibt euch erste Tools mit, um euch mit der E-Gitarre auszudrücken. Dabei kann es auch zu einer kleinen Jamsession und ersten Riffs kommen.
Workshopleiter:innen: Jenna Baumgartner
Jenna Baumgartner hat 2021 endlich den Weg zum pink noise Camp gefunden, nachdem sie als Teenager immer zu spät dran war, um sich anzumelden. Sie ist bekannt unter dem Namen 「Venus as a boi」und arbeitet als Musikproduzent*in, Tänzer*in, Tontechniker*in. Die Multiinstrumentalist*in übernimmt am Camp im Sommer seit 2021 den experimentellen Workshop „Arbeiten mit Effektgeräten und Loopstations”.
📅**10:00 - 12:00** E-Bass Crashkurs
Du wolltest immer schon mal das coolste aller Saiteninstrumente ausprobieren? Dann bist du hier richtig! Wir werden zuerst Grundlagen vom Bass lernen und ein paar Basslines lernen und dann gemeinsam jammen.
Workshopleiter:innen: Flora Treml und Tabea Reichmann
Tabea Reichmann spielt Klavier, Gitarre, E- und Kontrabass und spielt in der Band Load Failed. Seit ihrer Teilnahme am Pink Noise Camp 2018 ist sie in der Organisation des Camps und anderer pink noise Projekte involviert. Abgesehen davon klärt sie im Verein Precious Plastic Vienna über den Rohstoff Plastik auf und studiert Logic and Computation an der TU Wien, wo sie auch als Tutorin tätig ist.
Flora Treml spielt Gitarre und E- Bass. Sie nahm 2022 am Pink Noise Camp teil und war auch 2024 in der Organisation des Pink Noise Weekends involviert. Seit 2021 besucht sie die HBLA für künstlerische Gestaltung in Linz und erweitert hierbei ihre kreativen Fähigkeiten und arbeitet an ihrer eigenen Kunst in den Bereichen Malerei und Video.
📅**10:00 - 11:30** Raise your Voice! Unverstärkt mit Yolo Ferrari
Nichts ist uns als Instrument näher als die eigene Stimme. Dieser Workshop richtet sich an alle, die das Singen und die vielen Möglichkeiten der Stimme ausprobieren wollen. Gemeinsam werden wir uns verschiedenen Formen nähern, mit denen wir uns stimmlich ausdrücken können.
Workshopleiter:innen: Anna Schauberger
Anna Schauberger, auch bekannt als The Unused Word bzw. unter ihrem Rap-Künstlernamen Yolo Ferrari, ist Sängerin, Chorleiterin und Musikproduzentin. Sie komponierte bereits als Kind und begann im Alter von 20 Jahren Musik zu produzieren, um nicht von ihren männlichen Kollegen abhängig zu sein. Ihre Musik als Yolo Ferrari ist ungeschönt und direkt; auf Mundart wird ohne Zurückhaltung Frauen*feindlichkeit zerpflückt. Als im Erwachsenenalter mit Autismus und ADHS diagnostizierte Person ist sie auch Ansprechpartnerin für den Umgang mit Live-Auftritten als neurodivergente Person.
📅**10:00 - 12:00** Kamera Crashkurs Teil 1
Lass uns gemeinsam die Grundlagen der Kameraarbeit erkunden! Egal ob Spielfilm, Musikvideo oder Social Media Content – die Basics des Filmens sind überall gleich und nicht so kompliziert, wie es scheint. Wir tauchen ein in die Welt der Bilder und schauen uns an, wie Geschichten visuell erzählt werden. Dabei geht’s um Einstellungsgrößen, Licht, Storyboarding, Bildkomposition und mehr.
Workshopleiter:innen: Benjamin* Brunnbauer
Benjamin Brunnbauer ist Filmemacher* und Künstler* aus Wels. Im Medien Kultur Haus Wels leitet er die Filmschool, dort drückt er gerne Leuten die Kamera in die Hand und sagt: “Probier einfach mal!” In seinen eigenen Arbeiten geht es ums queer, laut und bunt sein.
📅**14:00 - 15:30** Schlagzeug Crashkurs mit Steffi
In diesem Workshop werden wir mal so richtig reinhauen – in die Drums! Neben Übungen und Spielen zum gemeinsamen Jammen werden wir auch ein paar Grundrhythmen ausprobieren und zu einem Song spielen.
Workshopleiter:innen: Steffi Lettner
📅**14:00 - 15:30** Crashkurs E-Gitarre - Effektpedale mit Jenna
Ein kurzes Hineinschnuppern in die Welt der Effektgeräte wird uns einen Überblick über die gängigsten „Kastln“ verschaffen. Mit verschiedenen Tools wie Distortion, Delay, Octaver werden wir am Sound experimentieren. Der Workshop richtet sich an Anfänger*innen, aber es wird empfohlen, vorab den E-Gitarrenworkshop zu besuchen.
Workshopleiter:innen: Jenna Baumgartner
Jenna Baumgartner hat 2021 endlich den Weg zum pink noise Camp gefunden, nachdem sie als Teenager immer zu spät dran war, um sich anzumelden. Sie ist bekannt unter dem Namen 「Venus as a boi」und arbeitet als Musikproduzent*in, Tänzer*in, Tontechniker*in. Die Multiinstrumentalist*in übernimmt am Camp im Sommer seit 2021 den experimentellen Workshop „Arbeiten mit Effektgeräten und Loopstations”.
📅**14:00 - 16:00** Texte texten mit Barbara
Dem Inneren durch Worte Ausdruck verleihen und bestimmte Stimmungen einfangen, mit dem werden wir uns im Workshop gemeinsam auseinandersetzen. Aber vor allem geht's darum, einen lockeren Zugang zum Schreiben zu finden, ganz ohne Druck, dass etwas Produktives dabei entstehen muss. Wir werden schauen, was mit Text alles möglich ist und verschiedene Herangehensweisen ausprobieren. Vorkenntnisse braucht es keine und am besten nehmt ihr eure Lieblings-Schreibutensilien mit.
Workshopleiter:innen: Barbara Rettig (Bafeya)
Barbara Rettig hat vor 7 Jahren mit dem Schreiben begonnen. Zuerst hat Barbara eine Bühne beim Poetry Slam gefunden. Nach vielen Jahren hat es Barbara auch in die Musik verschlagen. Nun wird an einfühlsamen Raptexten gebastelt. Unter dem Namen Bafeya werden Emotionen und Stimmungen eingefangen und damit tief in eure Herzen gezielt. Zwischen dem vielseitigen Sound (der von Samu produziert wird) werden Liebe, Leben und Gesellschaft verhandelt. Außerdem schreibt Barbara liebend gerne viele kleine Gedichte, die bei noch kleineren Lesebühnen Gehör finden dürfen. Wenn Barbara nicht schreibt, widmet sie sich der zweiten großen Leidenschaft, dem Tanz.
📅**14:00 - 16:00** Raise your Voice! Verstärkt mit Rebecca
Nichts ist uns als Instrument näher als die eigene Stimme. Dieser Workshop richtet sich an alle, die das Singen und die vielen Möglichkeiten der Stimme ausprobieren wollen. Gemeinsam werden wir uns verschiedenen Formen nähern, mit denen wir uns stimmlich ausdrücken können – und das auch mal verstärkt durch ein Mikrofon oder in Kombination mit Effektgeräten.
Workshopleiter:innen: Rebecca Strobl
In Oberösterreich aufgewachsen, mittlerweile in Wien lebend, ist sie Sängerin und Texterin der Wave-Punk Band "Rolltreppe". Sie studiert Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaften und arbeitet gelegentlich als Komparsin an der Wiener Staatsoper. 2023 nahm sie ein Feature mit dem Rapper Monobrother auf. Seit 2021 ist sie Obfrau des Kulturvereins Einbaumöbel.
📅**14:00 - 16:00** Kamera Crashkurs Teil 2
Lass uns gemeinsam die Grundlagen der Kameraarbeit erkunden! Egal ob Spielfilm, Musikvideo oder Social Media Content – die Basics des Filmens sind überall gleich und nicht so kompliziert, wie es scheint. Wir tauchen ein in die Welt der Bilder und schauen uns an, wie Geschichten visuell erzählt werden. Dabei geht’s um Einstellungsgrößen, Licht, Storyboarding, Bildkomposition und mehr.
Workshopleiter:innen: Benjamin* Brunnbauer
Benjamin Brunnbauer ist Filmemacher* und Künstler* aus Wels. Im Medien Kultur Haus Wels leitet er die Filmschool, dort drückt er gerne Leuten die Kamera in die Hand und sagt: “Probier einfach mal!” In seinen eigenen Arbeiten geht es ums queer, laut und bunt sein.
📅**16:00 - 18:00** DJ Crashkurs mit MJane (Vinyl)
Mit MJane könnt ihr die Grundlagen des Dj-ing kennenlernen. Platten auflegen oder Vinyl DJing bedeutet, den Rhythmus zu spüren und die Strukturen eines Tracks zu verstehen. Du lernst, die Beats per Gehör anzugleichen (beatmatching), um damit einen Titel auf den nächsten zu mixen. Egal ob Hip Hop, Techno, Drum n Bass oder Schlager – nimm deine Lieblingsplatten mit und lass uns „zangl´n“.
Workshopleiter:innen: Marlene (MJANE)
Marlene (MJANE) ist in Vöcklabruck aufgewachsen und steht seit zwei Jahrzehnten mit großer Begeisterung in Clubs, auf Festivals oder diversen Radiostationen hinter den Turntables.
📅**16:00 - 18:00** DJ Crashkurs mit Maanila (Digital)
Mit Maanila könnt ihr die Grundlagen des Dj-ing kennenlernen. Wie das digitale Auflegen mit CDJs funktioniert, wo Tracks mitunter auch kreativ manipuliert werden, zeigt euch Maanila. Egal ob Hip Hop, Techno, Drum n Bass oder Schlager – nimm deine Lieblingstracks mit und lass uns „zangl´n“.
Workshopleiter:innen: Maanila aka Ironica los culos
Ironica Los Culos, früher bekannt als Dj Möser, begann 1995 als Teil von Attac Soundsystem mit dem Auflegen. Derzeit konzentriert sie sich auf eine Vielzahl von Stilen, die von Noise bis Hip Hop, Jazz, Breakcore, IDM, Neo Funk Carioca, afrikanischer elektronischer Musik und allen Arten von Klängen, die sie inspirieren.
📅**16:00 - 17:00** Jodeln – Stimmkraft & Klangfreude
Entdecke die kraftvolle und befreiende Welt des Jodelns! In diesem Einführungsworkshop tauchen wir gemeinsam in die traditionelle, aber auch moderne Kunst des Jodelns ein. Mit einfachen Körper- und Stimmübungen wärmen wir uns auf. Schritt für Schritt lernen wir ein paar traditionelle und moderne Jodler kennen, experimentieren mit Klang, Rhythmus und körperorientiertem Ausdruck. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Freude der vielfältigen Potenziale unserer Stimme. Egal, ob du schon singst oder neu einsteigst – hier darf jede Stimme klingen!
Workshopleiter:in: Christina Mössler
Christina Mössler entdeckte ihre Leidenschaft für das Jodeln während ihres Studiums der Tanz- und Musikpädagogik. Seitdem begleitet sie nicht nur Kühe auf ihren Wanderungen zu den Gipfeln mit melodischen Jodlern, sondern ist auch aktives Mitglied des Jodelkollektivs JUHEY. Mit JUHEY setzt sie sich dafür ein, das Jodeln neu zu beleben und einem modernen Publikum zugänglich zu machen.
Das Pink Noise Weekend findet im Rahmen des Kulturprogramms im OKH Vöcklabruck statt. Freundlich unterstützt von der Firma ASAK, Raiffeisenbank Region Vöcklabruck, Parfümerie Aschauer, EZA Fairer Handel GmbH, Wham Bam Bodyslam, OX, Anton Granzner und der Landesmusikschule St. Georgen i.A. und in Kooperation mit dem Freien Radio Salzkammergut.
Karten erhältlich bei:
Veranstalter:
Pink Noise Team