Ausstellung im alten Krankenhaus
30.04.25
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: EG Veranstaltungssaal, EG Bar, 1.OG Lesesaal,
Barrierefreier Zugang
Karten erhältlich bei:
Freier Eintritt
Vernissage Parallele Grenzen
30.04.25
Beginn: 19:00 Uhr
Dialog der Wahrnehmungen: Zeitgenössische Kunst im OKH
"Parallele Grenzen" heißt die zweite Vernissage, die von einem in Vöcklabruck lebenden Iraner kuratiert wurde. Mohammad Hajhashemi ist Grafik-Designer und kam nach der ersten Ausstellung auf uns zu. Er lädt nun am 30.04. herzlich zur Vernissage mit Werken von Shokoufeh Abdizad, Negin Sheikhakbari, Rozhan Bagheri, Mohammadreza Firuznia, Hamideh Nouri und Yaghma Soroushe ein.
„Parallele Grenzen“ präsentiert im gesamten OKH sechs künstlerische Perspektiven, die sich mit den Übergängen zwischen Realität und Erinnerung sowie Mensch und Natur befassen. Dieses Mal wird der Großteil der Künstler:innen nicht vor Ort sein, da sie im Iran leben. Die Werke wurden für die Ausstellung extra aus dem Iran eingeflogen und werden nach Vöcklabruck auch in Wien gezeigt werden.
Yaghma Sorous absolvierte ihr Bachelorstudium in Malerei an der Alzahra Universität Teheran. In zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen, darunter "Die Komödie der Sonne" (2023) und "Visionarium" (2022), präsentierte sie ihre Werke bereits international. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit war sie von 2019 bis 2022 als Kunstlehrerin in Teheran aktiv. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit Farbe und Form sowie eine poetische Bildsprache aus.
Negin Sheikh Akbari schloss ihr Bachelorstudium in Malerei an der Universität Teheran ab und ist seitdem in der zeitgenössischen Kunstszene aktiv. Ihre Werke wurden in Gruppenausstellungen wie der Galerie Iran (2017) und der Galerie Shamsi (2019) präsentiert. Während der Pandemie nahm sie an der Online-Ausstellung "Kunstwerke in Quarantäne" teil und erreichte den dritten Platz in einem Illustrationswettbewerb. Seit 2021 ist sie Mitglied einer unabhängigen Künstlergruppe auf dem Kunstmarkt Artunity.
Hamideh Nouri ist eine vielseitige Künstlerin mit einem Master-Abschluss in Fotografie und einem Bachelor-Abschluss in Malerei von der Universität für Kunst Teheran. Sie ist Dozentin an der Payam Noor Universität sowie der Universität für angewandte Wissenschaften in Teheran und Mitglied des iranischen Malerverbandes. Ihre Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, darunter die Einzelausstellung in der Sheis Galerie (2012) und Airik Galerie (2019). Nouri ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe, darunter "Beständige Wände" (2005) und die Biennale für Wandmalerei (2018).
Mohammad Reza Firouznia ist ein vielseitiger Künstler mit einem Bachelor in Malerei und einem Master in Illustration von der Universität Teheran. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen präsentiert, darunter die Gruppenausstellung "Neue Generation" (2023) und "Tamam Rukh" (2025). Neben seiner künstlerischen Praxis ist Firouznia ein erfahrener Kunstpädagoge, der an Institutionen wie der Universität für Wissenschaft und Kultur sowie am Teheraner Konservatorium für Jungenmusik unterrichtet. Seine Arbeiten verbinden technische Präzision mit tiefgehenden narrativen Elementen.
Rozhan Bagheri absolvierte ihr Bachelorstudium in Malerei an der Shahid Chamran Universität Ahvaz und ihren Master an der Soure Universität Teheran. Ihre Werke wurden international ausgestellt, darunter auf der "Untitled Art Miami Beach" (2024) und im Escondido Museum, Kalifornien (2025). Sie nahm an renommierten Gruppenausstellungen wie "Some Place Else" (2024) und der "13th Annual Montakhab-e Nasle-e No" (2023) teil. Bagheris Arbeiten verbinden traditionelle Techniken mit zeitgenössischen Themen und reflektieren gesellschaftliche und kulturelle Fragestellungen.
Shokufe Abdi Zadeh studierte Stadtgeographie an der Universität Teheran und war fünf Jahre lang Assistentin von Professor Zakeri in der Malerei. Ihre Werke wurden in Gruppenausstellungen wie "Neue Generation" in der Galerie Anbar-e Sabz und "Kleine Gemälde" in der Aria Galerie präsentiert. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit unterrichtete sie Malerei im Stadtteilzentrum der Teheraner Stadtverwaltung. Ihre Arbeiten verbinden urbane Themen mit einer sensiblen malerischen Ausdrucksweise.
Die Ausstellung "Parallele Grenzen", kuratiert von Mohammad Hajhashemi, vereint sechs zeitgenössische Künstler:innen, deren Werke sich mit der Wahrnehmung und Interpretation von Wirklichkeit und Erinnerung beschäftigen.
Soheil Khoshakhlagh: Art Coordinator.
Die Ausstellung im OKH bietet dem Publikum die Möglichkeit, aktuelle Positionen aus der internationalen zeitgenössischen Kunstszene kennenzulernen. Die Künstler:innen werden nicht vor Ort sein, da sie noch im Iran beheimatet sind.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Karten erhältlich bei:
Freier Eintritt
Ort: EG Veranstaltungssaal, EG Bar, 1.OG Lesesaal,Barrierefreier Zugang