Film im alten Krankenhaus
04.10.18
Einlass: 19:00 UhrBeginn: 19:30 Uhr
Ort: EG Veranstaltungssaal,
Barrierefreier Zugang
Abendkassa: 7 €
Vorverkauf: 5 €
Freie Sitzplatzwahl
„Jedem Dorf sein Underground“ + Filmgespräch mit Jakob Kubizek
04.10.18
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Anfang der 1990er-Jahre schafft eine Gruppe Jugendlicher in der oberösterreichischen Kleinstadt Steyr einen Platz zur Entfaltung, einen Ort für Ihre Träume. Diese Doku über das „Röda“ ist eine Geschichte über die unheimliche Kraft, die von einigen wenigen Schülerbands ausgehen kann, die ihr Schicksal in die Hand nehmen – und ein Wiedersehen mit Bands wie Kurort, Deadzibel, Play the Tracks Of, Naked Lunch, Those Who Survived The Plague, Texta, u.a.
„Der Film beginnt mit dem Sound einer bluesigen Slide-Gitarre, er beginnt mit Bildern einer Landschaft am Wasser, einer Blasmusikkapelle in einer Altstadt, er beginnt mit ein paar Worten von Regisseur Jakob Kubizek, aus dem Off, im Dialekt. Und auf der Stelle fühlt man in die Umgebung der eigenen Adoleszenz zurückversetzt – auch wenn dort ein völlig anderer Dialekt gesprochen wurde. Aber das Feeling, das war für rebellische, musikalisch unterversorgte Jugendliche in den Kleinstädten und Dörfern der Prä-Smartphone, Prä-Social-Media-Ära der Achtziger und Neuziger Jahre so ziemlich überall das Gleiche. Deshalb ist die Geschichte, die Kubizek in „Jedem Dorf sein Underground“ erzählt, nicht nur die Geschichte der Jugendlichen von Steyr, die sich in den Neunzigern zusammentaten, um einen Raum für sich, ihre Musik, ihre Selbstverwirklichung zu erkämpfen: Sondern es ist die Geschichte von so vielen, die ihre Jugend in der Provinz erlebten. Fast überall gab es, wie in Kubizeks Steyr seiner Jugend: nix. Fast überall wurde man mit dem Gefühl groß, in einer Falle zu leben, die sich erst mit der Volljährigkeit in Selbstbestimmung und Freiheit öffnen würde. Fast überall musste man sich zuvor das, was man wollte, selber machen: die Musik, die Räume, die Konzerte.
Was Kubizeks Geschichte von anderen unterscheidet: Sie ist kein bisschen resignativ, sie ist voller Punk und Rock´n´Roll und genial kanalisiertem jugendlichen Übermut, voller Tatkraft und Bewegung und Aufbruch und Wir-schaffen-das. Und sie hat ein Happy End; jedenfalls so etwas in der Art. “ (Doris Knecht)
Jakob Kubizek | AT 2018 | 80 min | OV
Abendkassa: 7 €
Vorverkauf: 5 €
Freie Sitzplatzwahl
Ort: EG Veranstaltungssaal,Barrierefreier Zugang