Workshop im alten Krankenhaus
24.06.21
Beginn: 18:00 UhrEnde: 20:00 Uhr
Ort: Online,
Barrierefreier Zugang
Karten erhältlich bei:
Veranstalter:
Gemeinschaftspraxis
Webinar: Ehrenamt im Home office
24.06.21
Beginn: 18:00 UhrEnde: 20:00 Uhr
Gut gemachte online Zusammenarbeit öffnet eine Welt voller Möglichkeiten, aber was heißt „gut gemacht“? Dein Team braucht technische Lösungen, die sich an eure Bedürfnisse anpassen und nicht andersherum. Dafür musst du die Herausforderungen und Bedürfnisse deines Teams reflektieren und mögliche technische Lösungen kennenlernen, um die richtige Auswahl für dein Team zu treffen. Aber natürlich sind Tools nur Werkzeuge für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Kern geht es um die Entwicklung einer geeigneten digitalen Organisationskultur, wo die Zusammenarbeit Freude macht.
In diesem Webinar zünden wir das kreative Feuerwerk für die Entwicklung einer passenden digitalen Strategie für dein Team. Basierend auf deinen Bedürfnissen mit der richtigen Orientierung in den technischen Möglichkeiten.
Inhalte
- Was sind die besonderen Herausforderungen der online Kommunikation?
- Inwiefern können Kommunikationsvereinbarungen das Engagement steigern?
- Woran erkenne ich das richtige Tool für mein Team?
- Wie sieht ein motivierendes online Meeting aus?
- Wie kann man trotz Distanz gemeinsam an Projekten arbeiten?
Referentin:
Jana Piske, fröhliche Rheinländerin und Digital Native. Seit 2019 vermittelt sie online Teammanagement-Skills mit der Weiterbildungsplattform Fairlinked (www.fairlinked.org ). Dies ist ihr Weg, um virtuellen Teams zum Erfolg zu verhelfen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im virtuellen Teambuilding und interkulturellen Teams im digitalen Raum.
Zugang und Technik:
Das Webinar findet online auf der Software "Zoom" statt. Der Link dazu wird an alle angemeldeten TeilnehmerInnen zugeschickt und zwar an die bei der Anmeldung angegebenen E-Mailadresse. Bitte logge dich kurz vor der Veranstaltung mit deinem Vor- und Nachnamen ein, wir werden dich umgehend vom Wartebereich einlassen.
Zur Teilnahme benötigst du eine Internetanbindung, einen PC (bzw. Tablet, Smartphone), einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Chrome) oder die Zoom-App. Eine Kurzeinleitung dazu findest du hier. Link
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des EU-Projektes "Gemeinschaftspraxis" statt.
Karten erhältlich bei:
Veranstalter:
Gemeinschaftspraxis