Film im alten Krankenhaus
17.-18.04.15
Einlass: 19:00 Uhr
Ort: EG Veranstaltungssaal, EG Bar,
Barrierefreier Zugang
Abendkassa: 5 €
Veranstalter:
4840 Frames4840frames #4 Ungarn, Hollywood, Exil
17.-18.04.15
Einlass: 19:00 Uhr
Die vierte Ausgabe der Filmplattform „4840 Frames“ spannt einen Bogen von aktuellen ungarischen Perspektiven bis hin zur Exilarbeit ungarisch-österreichischer Filmschaffender im Zuge des Zweiten Weltkrieges.
Am Freitag gibt es im OKH einen Ausschnitt aus dem Best-Of-Programm des „International Jameson CineFest“ zu sehen, das seit 2004 jährlich in Miskolc stattfindet. In den Kategorien Kurzfilm, Animation und Dokumentation werden dort bis zu 60 Filme aus aller Welt präsentiert, wobei die Filmemacher und - macherinnen nicht älter als 35 Jahre sind.
Am Samstag wird zu einer Themen-Einführung samt Gespräch mit dem Produzenten und Regisseur Péter Muszatics eingeladen. Dieser kuratiert eine Programmreihe beim „CineFest“ und stellt unter dem Titel "Molnar, Wilder, Curtiz und Co. - Wie Österreich-Ungarn Hollywood prägte" seine aktuelle Forschung über die ungarisch-jüdische Migrationsgeschichte Hollywoods vor. Anschließend wird der Spielfilm „Hanussen“ von István Szabó gezeigt, dem bisher einzigen Oscar-Preisträger aus Ungarn.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt für einen Abend 5€, für beide Abende 7€.
Freitag, 17. April 19:30
Best of Miskolc 2014
Samstag, 18. April, 19:30
Themen-Einführung vom Produzenten und Regisseur Péter Muszatics und Gespräch mit Autor Andreas Kurz
"Molnar, Wilder, Curtiz und Co. - Wie Österreich-Ungarn Hollywood prägte"
anschließend Screening: "Hanussen"
Regie: István Szabó, 116 min, AT/DE/ HU 1988
Ein Spielfilm von István Szabó aus dem Jahr 1988. Mit Klaus Maria Brandauer in der Titelrolle erzählt der Film die wahre Begebenheit des Zugführers Klaus Schneider. Nach einer schweren Verletzung am Kopf endteckt dieser seine hellseherische Gabe und tritt fortan unter dem Namen "Hanussen" als Varieté-Illusionist auf. Ungeachtet seiner jüdischen Herkunft und seinem politischen Desinteresse steigt Hanussen bald zum persönlichen Wahrsager Hitlers auf und findet sich wieder in einem persönlichen Überlebenskampf zwischen Macht und Moral.
Abendkassa: 5 €
Ort: EG Veranstaltungssaal, EG Bar,Barrierefreier Zugang
Veranstalter:
4840 Frames